Daten aus aktiven Umgebungen und gebrauchten IT-Assets sicher löschen.
Mehr Dienstleistungen über den gesamten Gerätelebenszyklus – vom Neugerät bis zum Ende des Lebenszyklus.
Beschleunigen Sie Prozesse, erzeugen Sie hochwertigere Produkte und verkaufen Sie mehr Dienstleistungen.
Überlegungen die Geschäfts- und IT-Verantwortliche bei der Datenbereinigung berücksichtigen müssen.
Es scheint, je mehr Daten wir haben, desto mehr können wir erreichen.
Doch die Beschaffung, Speicherung und Verwaltung dieser Daten, um ihren geschäftlichen Wert zu ermitteln, ist ein Balanceakt. Angesichts von Datenbedrohungen auf der einen Seite und Datenvorschriften auf der anderen Seite können Daten entweder ein Gewinn oder eine Belastung sein.
Die regelmäßige Datenlöschung nicht mehr benötigter Daten verringert Ihr Risiko, und aus diesem Grund ist die Vernichtung von Datenspeichern ein gängiger Ansatz zur Datenbereinigung.
Doch mit der Weiterentwicklung der Technologie werden die Schwachstellen in diesem Prozess immer größer.
Es werden Unternehmensweite und skalierbare Lösungen benötigt. Die voll integriert und automatisert werden können im Netzwerk oder auf stillgelegten Laufwerken und Geräten. Blank ist am Besten.
Unser Leitfaden erklärt, warum.